Schweisstest vs. Screening

Früher wurde Cystische Fibrose durch einen simplen Schweisstest diagnostiziert. Dabei wurden die Drüsen in den Achselhöhlen angeregt. Danach wurden im Schweiss die Natrium- und Chloridionen ausgewertet. Während diese Werte bei gesunden Menschen zwischen 25 und 35 mmol/l liegen, haben CF Betroffene Werte >75 mmol/l. Deshalb sagt man auch, das CF Patienten "salzig schmecken".
Seit einigen Jahren wurde der Schweisstest durch Gentests abgelöst. Bei Neugeborenen wird neuerdings auch das sogenannte "Screening" durchgeführt. Dabei werden momentan sieben Stoffwechsel- oder Hormonkrankheiten getestet. Darunter auch Cystische Fibrose. Dank diesem Screening kann man schon früh mit den entsprechenden Behandlungen anfangen. Kalydeco wird momentan aber noch nicht an Patienten unter 6 Jahren abgegeben. Es ist zu hoffen, dass Kalydeco und auch andere Medikamente schon im Kindesalter verschreibt werden könnnen und damit irreversible Schäden in der Lunge verhindert werden können.